Diese Website lädt Besucher dazu ein, sich mit den Grundgedanken der Memminger Freiheitsrechte, die im Jahr 1525 durch die Zwölf Artikel geprägt wurden, unter verschiedenen Blickpunkten auseinanderzusetzen. Sie zielt darauf ab, Wissen, Glauben und Gemeinschaft zu vereinen und umfassende historische Informationen über den Bauernkrieg zu bieten, inklusive der Details zu wichtigen Personen wie z.B. Christoph Schappeler und Sebastian Lotzer, sowie der Reformation als Ausgangspunkt für diese Entwicklungen.
Die Website soll interessante und vielfältige Informationen für Jung und Alt bieten. So können z.B. Schüler die Zwölf Artikel altersgerecht erklärt erleben – durch Geschichten, Videoclips und interaktive Lernmodule. Außerdem gibt es die Möglichkeit, ganz unterschiedliche Stimmen zum Thema „Freiheit“ zu hören: Historiker, Menschenrechtsorganisationen, Kirchen und viele andere teilen ihre Perspektiven durch (Video-)Interviews, Zitate und interaktive Inhalte. Dies fördert den Dialog und lädt die Bürger ein, ihre eigenen Gedanken zu Freiheit und Verantwortung einzubringen.
Ein weiteres Feature ist das integrierte Abstimmungstool, das Bürgern die Gelegenheit gibt, aktiv zu entscheiden, ob ein „Memminger Freiheitstag“ eingeführt werden soll. Falls ja, können die Bürger über das Datum des Feiertags abstimmen – den 7. März oder den 2. Oktober. Transparenz und Mitgestaltung stehen hier im Vordergrund. Die Website will nicht nur erinnern, sondern auch inspirieren: Sie macht deutlich, dass das Wort Gottes, wie z.B. die Zehn Gebote, die Bergpredigt oder das Vaterunser, das Fundament unserer Freiheit darstellt. Besucher werden eingeladen, über diese zentrale Botschaft neu nachzudenken.
Neben weiteren Informationen und interaktiven Funktionen bietet die Website einen Souvenir-Shop mit nützlichen und praktischen thematischen Produkten. Angefangen vom Festbier über Lernspiele für Kinder bis hin zu süßen Schmankerln gibt es für jeden etwas. Für Schüler, Konfirmanden und Firmlinge stehen spezielle Werbeartikel bereit, die spielerisch und gleichzeitig lehrreich sind.
Memmingen-Freiheitsrechte.de ist mehr als eine Website – es ist ein digitaler Ort der Begegnung, des Lernens und des Nachdenkens über Geschichte und Glauben. Besuchen Sie die Plattform, entdecken Sie die Geschichte der Freiheitsrechte und werden Sie Teil einer lebendigen Mission, die Erinnerungen wachhält und eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart schlägt.